Hermann
Hermann Kuchen |
530 g Hermann-Ansatz
200 g Weizenmehl Type 550
100 g Haselnüsse
60 g Zucker
1 P. Vanillezucker
3 Stück Eier
1 Teel. Salz
1 Päckchen Backpulver
abgeriebene Zitronenschale
150 ml Mazola-Keimöl
50 g Rosinen
30 g Kokosflocken
150 g Ananas aus der Dose / ohne Zucker
Ananas aus der Dose in einem Sieb gut abtropfen lassen und dann in kleine Stückchen schneiden. Eier mit Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Hermann-Ansatz unterrühren und das Öl hineinfließen lassen. Haselnüsse, Mehl und Backpulver unterrühren. Ananasstückchen, Kokosfocken und Rosinen unterheben.
Eine Kastenform oder auch andere genügend große Form ausfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen und backen.
Backen: Ofen vorheizen
180° Normalherd
160° Heißluftherd
60 Minuten
TIPP:
Sie können mit den Zutaten auch abwechseln, statt Haselnüsse - Mandeln oder Walnüsse zugeben. Wenn Sie keine Nüsse, sondern nur Mehl verwenden möchten, dann im Rezept 300 g Mehl zum Hermann geben.
So eignen sich auch sehr gut als weitere Zutaten:
Äpfel gewürfelt - Zimt, Mandarinen-Kokos, Kirschen-Kokos, Schokoladenraspel.
Als Geschmack können Sie auch noch 2 Eßl. Rum oder Orangenlikör zugeben.
Mehl und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zum Gären drei bis vier Tage an einen
warmen Ort stellen. Der Teig muß Blasen schlagen. Dann einen halben Würfel Hefe hinzufügen. Den
Sauerteig ,füttern" mit einer Tasse Mehl, einer Tasse Milch, einer Viertel Tasse Zucker. Alles gut
vermengen. In den Kühlschrank stellen. Nach vier Tagen die gleiche Menge Mehl; Milch und Zucker
hinzufügen. Vor der Verarbeitung 24 Stunden ruhen lassen, Kann portionsweise (tassenweise)
verarbeitet werden. Restteig alle vier Tage "füttern",cade (Orangeat, Zitronat oder Frutta Mix)
1/2 Tasse Mandeln (gehackt oder gestiftet)