Yo-Yo-Krapfen (Kaak il yo-yo) Hefeteig Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Teig
- 400 g Mehl und Mehl zum Ausrollen
- 1 Prise Salz
- 1/2 Tütchen Backpulver
- 1 Messerspitze Natron
- 1 Pckchen Bourbon-Vanillezucker
- 75 g Zucker
- 2 Eier
- 50 ml neutrales l
- 50 ml Milch
- l zum Fritieren
Für die Zuckerlösung
- 200 g Zucker
- 1 Stückchen Zimtstange
- 3 EL Zitronensaft
- 75 g geschälte, gehackte Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung: Yo-Yo-Krapfen (Kaak il yo-yo)
1. Mehl, Salz, Backpulver, Natron,
Vanillezucker und Zucker vermischen und in eine Schüssel sieben.
In der Mitte eine Mulde bilden. Die Eier mit l, Milch und zwei
bis drei Eßlöffeln Wasser verquirlen, nach und nach in die
Mulde gießen und unter das Mehl mischen und kneten, bis ein
geschmeidiger, fester Teig entstanden ist. Den Teig zu einem Ball
formen, in Folie wickeln und 20 Minuten ruhen lassen.
2. für die Zuckerlösung mittlerweile einen halben Liter Wasser
mit Zucker und der Zimtstange acht Minuten stark kochen,
abkühlen lassen. Den Zitronensaft durch ein Sieb zugießen und
unterrühren.
Die Mandeln in der Pfanne ohne Fett goldgelb anrösten, auf einen
Teller schütten.
3. Den Teig auf einer bemehlten fläche einen Zentimeter dick
ausrollen. Mit einem Glas Scheiben von fnf bis sechs Zentimeter
Durchmesser ausstechen. In der Mitte mit einem Fingerhut oder der
Verschlukapsel einer Flasche je ein Loch ausstechen.
4. l in einem Fritiertopf oder in einer tiefen Pfanne auf 180
Grad erhitzen. Die Scheiben von beiden Seiten goldgelb ausbacken,
abtropfen lassen und sofort in die Zuckerlösung tauchen.
Nochmals abtropfen lassen und mit den Mandeln bestreuen.
(für 20 Krapfen)
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen