Teigtaschen mit Zwetschgen Hefeteig Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    • 400 g Mehl
    • 1 Pr. Salz
    • 20 g Hefe; frisch oder 1 Tütchen Trockenhefe
    • 190 ml Wasser; lauwarm
    • 2 El. Butterschmalz
    • Maismehl; fürs Blech

    Für den Belag:

    • 500 g Zwetschgen
    • 4 El. Zucker
    • 4 cl Grappa; oder 3 El. Wasser ***brrr***
    • 2 El. Zitronensaft
    • 200 g Ricotta; frischer
    • Butter; zum Einpinseln


Zubereitung: Teigtaschen mit Zwetschgen

Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit dem Zucker in einem Topf 15 Minuten ziehen lassen.
Mehl in eine groe Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln oder -streuen; mit 7 El. lauwarmem Wasser verrühren. Etwas Mehl drüberstreuen und zugedeckt an einem warmen Platz gehen lassen, bis sich Risse zeigen.
Zwetschgen im Topf zugedeckt etwa 10 Minuten dünsten. Grappa und Zitronensaft dazugeben und weitere 3 Minuten dünsten.
Dann in ein feines Sieb geben, den Saft auffangen und aufbewahren.
Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und flssig zusammen mit dem restlichen lauwarmen Wasser zu Mehl und Hefeansatz geben, alles zu einem Teig verarbeiten. Etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig elastisch ist und nicht mehr klebt.
Zugedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Ofen auf 250 Grad vorheizen.
Ricotta unter die Zwetschgen mischen.
Den Teig zu einer quadratischen Platte ausrollen, ihn in 16 etwa gleichgroe Quadrate ausrdeln. In die Mitte eines jeden Quadrates einen Teil der Füllung geben. Die vier Ecken drüber zusammenklappen. Ränder gut andrücken.
Blech einmehlen, die Taschen mit einem Teigheber, falls nötig eingemehlt, auf das Blech setzen. Mit flssige Butter einpinseln. 20-25 Minuten goldgelb backen.
Noch hei mit dem aufgefangenen Zwetschgensaft betrufeln.
TIP: Aus Teigresten kleine Motive ausstechen und die Taschen damit schmcken.




Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig

> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen