XXYXX Hefeteig Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
XXX
Zubereitung: XXYXX
Pizza-Teig II
Zutaten
- 800 g Weizenmehl
- 40 g Hefe (etwa ein Pckchen) (2)
- Salz
- lauwarmes Wasser
Zubereitung
Mehr nicht! Also auch keine Milch,
kein l, usw.! Die Hefe in 1/2 Tasse lauwarmen Wasser auflösen
und mit 60g des Mehls zu einem Vorteig glatt verrühren.
Abgedeckt eine Stunde an einem warmen Platz stehen lassen.
Dann den Vorteig mit dem restlichen Mehl, einer Prise Salz und
lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Das Wasser nur
nach und nach hinzugeben, bis der Teig schn glatt und weich
ist, aber noch nicht klebt. Dazu gehrt wohl etwas Erfahrung.
für die Anfnger: Die Wassermenge msste inklusive dem Wasser
für den Vorteig etwas unter einem halben Liter sein.
Den gut durchgekneteten Teig in 6 Portionen teilen und diese
reichlich einmehlen (3). Zugedeckt an einem warmen Platz gehen
lassen, bis sie das doppelte Volumen erreicht haben.
Dannach wird jeder Teigballen gut durchgeknetet und mit der
Handfläche das berschssige CO2 "ausgeschlagen".
Den Teigballen dann bemehlen, flach drücken und ausrollen oder -
wer's kann - mit den Hnden aus- einanderziehen (4). WICHTIG
dabei ist, dass der Teig stets auf beiden Seiten stets gut
eingemehlt ist und niemals an der Arbeitsplatte hngen bleibt.
Die Pizza sollte etwa 3-4mm dick sein (natrlich sind
individuelle Geschmacksauslegungen zugelassen) und in der Mitte
etwas dünner als am Rand, damit der Belag später nicht herunter
luft.
Noch einige Worte zur Calzone: Dazu den Teig nach dem Ausrollen
halbseitig, nicht ganz bis zum Rand belegen, und die unbelegte
Hälfte ber die belegte klappen. Dann den Rand nach oben
umfalten und ihn *kräftig* flachdrücken oder besser -schlagen.
Dies mindestens ein-, besser zweimal wiederholen. Dannach ist
alles dicht, und wer beim Ausrollen den Teig nicht zu dünn
gemacht hat, bekommt eine wunderschn aufgeblhte Calzone.
Backen: Bei möglichst hoher Temperatur (von 200 Grad aufwrts),
solange bis der Käse geschmolzen ist und leicht braun wird. Das
drfte etwa je nach Hitze nach 20 Minuten der Fall sein.
Bemerkungen: (1) Das Rezept eignet sich auch gut fr
Vollkornmehl, sofern man unter das Mehl etwa 3
(Hobbythek-)Melffel (= 7.5 ml) Lecithin-Pulver mischt.
(2) Ich verwende nur frische Hefe, da ich Trockenhefe nicht
ausstehen kann.
(3) Die Teig-Portionen lassen sich (gut eingemehlt) auch
eingefrieren.
Nach dem Auftauen (wer's schnell haben will nimmt dazu ein
Wasser- bad) muss man sie dann nur noch auf das doppelte Volumen
aufgehen lassen.
(4) Sollte sich der Teigfladen immer wieder zusammenziehen, so
ist das vllig normal und nur ein Zeichen dafr, dass der Teig
richtig schn elastisch ist. Es gengt hier einige Minuten zu
warten, so dass der Teig sich entspannen kann. Dannach lässt er
sich weiter ausrollen.
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen