Pizza aus der Provence Hefeteig Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Teig
- 400 g Mehl
- 1 Tl. Salz; gestrichen
- 20 g Hefe; oder 1 Tüte Trockenhefe
- 190 ml Wasser; lauwarm
- 2 El. Olivenöl; kaltgepresstes
- Sonnenblumenöl; oder
- Maismehl; fürs Blech
Für den Belag:
- 1,5 kg Gemsezwiebeln
- 4 El. Olivenöl; kaltgepresst
- 5 St Knoblauchzehen
- Pfeffer; schwarz, f.a.d.M.
- 2 El. Thymian; getrockenet
- 2 St LorbeerBlätter
- 100 g Sardellenfilets (Anchovis); oder
- 300 g Sardinen; kleine, frische = sehr lecker
- 30 g Oliven; schwarz
Zubereitung: Pizza aus der Provence
Neue Zutaten, ungewhnliche
Zubereitungsarten - vielleicht ist Euch die eine oder andere
Pizza-Verwandte schon aus dem Urlaub wohlbekannt.
Das Mehl in eine grosse Schüssel sieben und Salz darauf streuen.
Eine Mulde drücken und die Hefe hineienbröckeln oder -streuen.
Mit ca. 7 El. lauwarmen Wasser verrühren. Etwas Mehl drüber
streuen, zugedeckt an einem warmen Platz 15 Minuten gehen lassen,
bis sich an der Oberfläche Risse zeigen.
Mehl, Hefeansatz, das restliche Wasser und Olivenöl zu einem
Teig durcharbeiten. Etwa 10 Minuten kräftig weiterkneten, bis
der Teig elastisch ist und nicht mehr klebt. Zugedeckt an einem
warmen Platz erneut 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich das
Volumen verdoppelt hat.
Ofen auf 250 Grad vorheizen Blech dünn mit Maismehl bestreuen.
Den Teig ausrollen und auf das Blech legen und berstehende
Ränder abschneiden. Zugedeckt an einem warmen Ort erneut gehen
lassen.
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In einer möglichst
gusseisernen Pfanne in Olivenöl anbraten. Knoblauchzehen
schälen, pressen und dazugeben. kräftig mit Salz,Pfeffer,
Thymian und LorbeerBlättern abschmecken. Bei mittlerer Hitze
etwa 5 Minuten schmoren.
LorbeerBlätter herausnehmen und die Zwiebelmasse auf den Teig
streichen.
Die Anchovis lngs halbieren. Frische Sardinen ausnehmen,
entgrten, aussplen und mit Kchenkrepp trocken tupfen.
Innen und aussen leicht salzen, mit Olivenöl einpinseln.
Anchovis oder Sardinen mit den Oliven auf der Pizza verteilen und
20-25 Minuten backen.
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen