Mandel-Nuß-Hörnchen Hefeteig Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Für 16 Stück
- 150 ml Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 500 g Mehl (und Mehl zum Ausrollen)
- 2 Eier
- 75 g weiche Butter
- 40 g Zucker
Für die Füllung
- 75 g Haselnukerne
- 75 g Mandeln
- 100 ml Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Eiwei
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
Zubereitung: Mandel-Nuß-Hörnchen
Die Milch lauwarm erhitzen. Die
Hefe hineinbröckeln und unter rühren auflösen. Das Mehl in
eine Schüssel geben, die Hefemilch, die Eier, das Fett und den
Zucker dazugeben und alles verkneten. Zugedeckt an einem warmen
Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
Inzwischen für die Füllung die Haselnsse und die Mandeln fein
hacken. Das Wasser und den Zucker in einem Topf zu einem
dicklichen Sirup kochen. Die gehackten Nsse und Mandeln
unterrühren, die Masse abkühlen lassen.
Den Hefeteig in zwei Portionen teilen, zu 35 cm groen Kreisen
ausrollen. Das Eiwei steif schlagen, unter die Numasse heben,
auf die Kreise streichen.
Jeden Teigkreis in acht TortenStücke schneiden, jedes Stck von
der breiten Seite zur Spitze hin aufrollen. Die Stücke zu
Hrnchen formen und mit der Naht nach unten auf zwei mit
Backpapier belegte Bleche setzen. Zugedeckt noch etwa 20 min.
gehen lassen.
Den Backofen auf 225 Grad erhitzen. Das Eigelb verquirlen, die
Hrnchen damit bestreichen. Nacheinander die Bleche auf der
mittleren Schiene in den Ofen stellen, die Hrnchen etwa 10 min.
backen.
- Vorbereitungszeit
- ca. 30 min.
- Ruhezeit
- ca. 80 min.
- Pro Stck
- ca. 290 kcal.
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen