Käse-Whe I Hefeteig Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Teig
- 300 g Mehl
- 125 ml Milch; lauwarm
- 10 g Hefe; frisch
- 40 g Butter
- 1/2 Tl. Salz
- Fett; und
- Mehl; für die Form
Für die Füllung:
- 1 Bd. Frühlingszwiebeln
- 2 El. Butter
- 3 St Eier; getrennte
- 150 g Joghurt
- 2 El. Mehl
- 125 g Appenzeller; feingerieben
- 125 g Emmentaler; feingerieben
- 100 g Rindersaftschinken
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver; rosenscharf
Zubereitung: Käse-Whe I
Das Mehl in eine grosse Schüssel
sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde drücken und die Hefe
hineienbröckeln oder -streuen, mit der Hälfte der Milch
verrühren. Etwas Mehl drüber streuen, zugedeckt an einem
warmen Platz 15 Minuten gehen lassen, bis sich an der Oberfläche
Risse zeigen.
Mehl, Hefeansatz, Butter und restliche Milch zu einem Teig
durcharbeiten. Etwa 10 Minuten kräftig weiterkneten, bis der
Teig elastisch ist und nicht mehr klebt. Zugedeckt an einem
warmen Platz erneut 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich das
Volumen verdoppelt hat.
Frühlingszwiebeln putzen, schrg in Ringe schneiden, kurz in
einem El. Fett andünsten.
Eigelb, Joghurt, Mehl und beide Käsesorten verquirlen, kräftig
wrzen. Die Eiweisse steif schlagen, unterheben.
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Eine Springform (28cm) einfetten, 3/4 des Teiges auf der
bemehlten fläche ausrollen. Den Boden und gesamten Rand der Form
auskleiden. Schinken in Streifen schneiden, mit den Zwiebeln auf
den Teig verteilen. Die Käsemasse einfüllen und den Teigrand
nach innen schlagen, mit dem brigen Teig hübsch verzieren.
Restliches Fett in Flöckchen darauf verteilen.
Im Ofen 1/2 Stunde backen.
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen