Berliner Hefeteig Rezept

Zutaten zum selber machen

  • für ca. 16 Stück:
    30 g Hefe, 1/4 l. lauwarme Milch, 40 g Zucker, 500 g Mehl, 1 Prise Jodsalz, abgeriebene Zitronenschale, 60 g zerlassene Margarine, 1 Ei, Fett zum fritieren, 125 g. Konfitüre nach Geschmack, Zucker

Zubereitung: Berliner

Zuerst wird die Hefe in die Milch gebröckelt und mit je einer Prise Zucker und Mehl verrührt. Danach 5-10 Minuten den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Als nächstes das Mehl, den Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, abgekühlte Margarine, ein verschlagenes Ei sowie die Hefemilch in eine Rührschüssel geben. Alles vermengen und den Teig kräftig kneten und schlagen. Danach wieder mit Folie abdecken und an einem warmen Ort bis zur doppelten Größe aufgehen lassen. Dies dauert ca. 20 Minuten. Dann eine dicke Rolle daraus formen, diese Rolle in 16 gleiche Stücke teilen und zu Berlinern drehen. Diese dann auf einem bemehltem Backblech legen, etwas flachdrücken und mit fetterer Folie abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Die Berliner dann im heißen Frittierfett ca, 170 Grad portionsweise erst 3 Minuten mit Deckel, danach wenden und dann 3 Minuten ohne Deckel frittieren. Gut abtropfen lassen. Sodann mit einer Spritze mit langer Tüte mit beliebiger Konfitüre füllen und in die Berliner spritzen. Als letztes die Berliner in Zucker wenden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim backen und einen gute Hunger.




Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig

> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen