Germknödel mit Mohn Hefeteig Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
  • 6 1/4 cl Milch
  • 10 g Hefe (Germ)
  • 10 g Zucker
  • 1 Eidotter
  • 30 g Butter
  • 100 g Powidl (Zwetschgenmus)
  • 1 TL Rum
  • 1 Spur Zimt
  • 50 g Mohn -gemahlen
  • 60 g Puderzucker
  • 60 g Butter
  • Prise Salz


Zubereitung: Germknödel mit Mohn

  1. Mehl in eine grosse Schüssel geben.
  2. Milch etwas anwärmen, mit der zerbröselten Hefe (Germ) und dem Zucker glattrühren und über das Mehl giessen. Salz, Eidotter und zerlassene Butter beigeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten-eventuell noch etwas Milch zufügen- und so lange abschlagen, bis sich der Teig vom Kochlöffel löst. Anschliessend Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. eine Stunde lang aufgehen lassen. Powidl mit Rum und Zimt gut verrühren.
  3. Den aufgegangenen Teig in zwölf gleichgrosse Stücke teilen, je einen Teelöffel Powidl in die Mitte der etwas breitgedrückten Stücke legen und zu Knödeln formen.
  4. Die Knödel auf ein bemehltes Brett legen und noch einmal etwa 25 Minuten aufgehen lassen.
  5. In mildem Salzwasser auf kleiner Flamme ca. 6 Minuten kochen, dann umdrehen und 6 Minuten fertigziehen lassen. Zum Servieren mit reichlich Mohn und Zucker bestreuen und mit brauner Butter übergiessen.



  6. Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
    Ursprüngliches Brot backen und genießen
    - Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
    - Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
    - Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig

    > 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
    > 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen