Buttermilch-Brot (Grundrezept)
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
400 g Roggenmehl: Type 1150
200 g Weizenmehl: Type 1050, (auch Type 405 oder Vollkornmehl)
1 Pk. Hefe
1 tb (gestr.) Salz
500 g Buttermilch; handwarm
1 tb Essig
1 tb Zitronensaft
Zubereitung: Buttermilch-Brot (Grundrezept)
Die Zutaten zuerst gut mit einem Kochlöffel verruehren, dann ordentlich durchkneten (gibt Muckis: mindestens 10 Minuten). Eventuell noch etwas von dem Weizenmehl hinzugeben, wenn der Teig zu sehr klebt. Der Teig muss zwar weich und elastisch, darf aber nicht klebrig sein. Auf keinen Fall sollte er zu fest sein!
Nun lässt man den Teig ca 20 min. gehen. Brot formen, auf das Blech geben und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Ofen auf 250 °C vorheizen und das Brot auf mittlerer Schiene 10 min. backen. Den Ofen auf 200 GradC herunterschalten und weitere 50 min. backen. Das Brot ist fertig, wenn man es mit den Handknöcheln anklopft und es sich nicht mehr dumpf, sondern etwas hohl anhört.
Wichtig sind das Kneten (nur kurz durchkneten reicht nicht, sonst wird es nicht locker) und dass die Zutaten alle Zimmertemperatur haben (bis auf die Buttermilch).
Guenstig ist es, wenn auf dem Backofenboden eine Schuessel mit kochendem Wasser steht, das Brot wird dann lockerer und die Kruste wird schöner.
Unter den Teig lassen sich alle möglichen Körner und Flocken mischen, man kann es mit Kräutern und Gewuerzen wuerzen, Röstzwiebeln oder Schinkenwuerfel untermengen und und und...der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen