Sauerteigbrot mit Vollkorn- und Roggenmehl

Zutaten zum selber machen

  • 250 g Sauerteig
    1 kg Vollkornmehl
    500 g Roggenmehl
    1 El. Kümmel
    38 g ; Salz
    430 g Buttermilch; oder Wasser
    150 g ; Teigmischung abnehmen
    2 El. Sonnenblumenöl250 g Sauerteig
    1 kg Vollkornmehl
    500 g Roggenmehl
    1 El. Kümmel
    38 g ; Salz
    430 g Buttermilch; oder Wasser
    150 g ; Teigmischung abnehmen
    2 El. Sonnenblumenöl

Zubereitung: Sauerteigbrot mit Vollkorn- und Roggenmehl

Beide Mehle in eine Schüssel sieben. Sauerteig in eine Mehlvertiefung geben, etwas Mehl unterrühren. Mit nassem Tuch bedeckt über Nacht stehenlassen.
Kümmel, Salz, Wasser oder Buttermilch mit Kochlöffel nach und nach untermischen. Mit den Händen durchkneten. Teig zum Gehen etwas feuchter lassen. Mit nassem Tuch bedeckt 6 Std. am warmen Ort gehenlassen. Tuch evtl. nochmals naß machen.
Den Teig auf mit Vollkornmehl bestreuter Arbeitsplatte stürzen, die angegebene Menge Teig davon abnehmen, Rest 5 Min. durchkneten, zur Kugel formen, die pro Brot in ein gleich großes Teil geteilt wird.
Jedes durchkneten, zu Laiben formen.
Auf ein gefettetes Blech legen, mit nassem Tuch bedeckt 2 Std.
gehenlassen. Eine Auflaufform mit kochendem Wasser auf den Ofenboden stellen. ÷fen wie bisher vorheizen. Brote mit ÷l bepinseln, einschieben. Totale Backzeit 1 Std. Nach 40 Min. umdrehen. Auf einem Gitter auskühlen.
Das Brot kann bis zu 4 Wochen tiefgekühlt werden. Restliche Teigkugel in einer Schüssel mit einem Teller bedeckt im Kühlschrank für den nächsten Teig aufbewahren.




Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig

> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen