Sauerteig

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    1/2 Würfel Presshefe
    oder 1 Tütchen Trockenhefe
    1 l lauwarmes Wasser
    2 gestrichene El. Zucker
    500 g Weizenmehl Typ 405

Zubereitung: Sauerteig

Die Hefe in einem hohen 5 Liter ! Gefäss im Wasser auflösen, den Zucker zugeben und nach und nach das Mehl einrühren (klumpenfrei, am besten sieben) Mit einem Teller oder Topfdeckel zudecken und an einem warmen Ort 48 Stunden stehenlassen. Nach 24 Stunden gründlich umrühren. Der Sauerteig kann, wenns schnell gehen muss auch schon nach 24 Stunden verwendet werden, aber 48 Stunden sind besser.

Der Sauerteig ist flüssig, es hat sich normalerweise eine klare Flüssigkeit oben abgesetzt, die muss gut untergerührt werden, bis der Sauerteig gleichmässig weißgrau aussieht. Danach kann er im Kühlschrank gut verschlossen etwa 10 Tage aufbewahrt werden.

Die Menge reicht für etwa 6-8 kg Mehl deshalb habe ich für meinen Gebrauch die Mengen halbiert, aber trotzdem auf ausreichend grosses Gefäss achten, das Zeug dehnt sich sehr stark aus.

Vielleicht sollte ich auch noch darauf hinweisen, dass man sich nicht daran stören sollte, der Sauerteig riecht nicht besonders gut, halt sehr sauer.




Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig

> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen