Walnuß-Pfeffer-Brötchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
200 g ausgelöste Walnüsse
1 TL Butter oder Margarine (1)
250 g Roggenfertigmehl, Typ 805
250 g Weizenmehl, Typ 1050
2 TL Salz
1 TL Zucker
4 TL getrocknete grüne Pfefferkörner
30 g Butter oder Margarine (2)
1 Ei
1 1/2 Päckch. Preßhefe oder
2 Päckch. Trockenhefe
1/4 l Wasser, knapp
Mehl zum Kneten
Fett zum Ausstreichen der Backform
Zubereitung: Walnuß-Pfeffer-Brötchen
Von den Walnüssen die
zwölf schönsten zum Garnieren beiseite legen. Die
anderen grob hacken, in Butter (1) anrösten und
abkühlen lassen.
Die Mehle in eine große Schüssel sieben, Walnüsse,
Salz, Zucker, Pfeffer, das zerlassene aber abgekühlte
Fett (2) und das Ei dazugeben, gründlich vermischen.
Hefe darüberstreuen und handwarmes Wasser unterrühren,
bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig 10-15
Min tüchtig durchkneten (geht am besten in der
Küchenmaschine).
Teig zu einem Ball formen, in die bemehlte Schüssel
legen, in einen Plastikbeutel schieben und an einem
warmen Platz ca. 60 Min aufgehen lassen.
Backform oder höheres Blech mit etwas Fett einreiben und
gleichmäßig mit Mehl bestäuben. Tip von mir: Am besten
eignet sich als Form eine Lasagneform.
Teig in zwölf Teile teilen und nebeneinander in die Form
setzen. Mit warmem Wasser bestreichen und auf jedes
Brötchen einen zurückgelegten Walnußkern setzen. Mit
einem Küchentuch bedecken und noch einmal 60 Min gehen
lassen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Eine feuerfeste
Schale mit kochendem Wasser in den Ofen stellen. Die
Brötchen insgesamt 60 Min backen: Elektroherd: 10 Min
bei 250 Grad / 50 Min bei 200 Grad Heißluftherd: 10 Min
bei 200 Grad / 50 Min bei 160 Grad Brötchen noch 5 Min
in der Form stehen lassen, stürzen, Ränder lösen und
auskühlen lassen.
Die Brötchen schmecken ofenfrisch am besten und eignen
sich hervorragend zu Vorspeisen und Salaten oder zu einem
deftigen Frühstück.
> Brötchen nach traditionellen Rezepturen
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen