Vollkornbrötchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
500 g Weizen; fein gemahlen
270 ml ;Wasser, evtl. anpassen
20 g Hefe
1 1/2 Tl. Salz
1/2 Tl. Fenchel; nach Belieben
1/2 Tl. Anis; nach Belieben
Zubereitung: Vollkornbrötchen
Das Salz mit dem lauwarmem
Wasser verrühren. Die Hefe darin auflösen.
Den Weizen und evtl. die Gewürze fein mahlen. Das
Hefewasser zufügen und mit der Küchenmaschine etwa 10
Minuten kneten. Der Teig ist jetzt noch etwas klebrig.
Wenn man mit der Hand kneten möchte, mindestens 15
Minuten kneten, damit sich das Klebereiweiss löst und
die Hefe aktiv werden kann.
Die Schüssel mit einem Tuch oder einer Plastiktüte
abdecken und 40-50 Minuten aufgehen lassen, bis das
Volumen sich fast verdoppelt hat.
Wenn der Teig an einem warmem Ort aufgeht, geht's
schneller. An einem kalten Ort dauert es zwar etwas
länger, dafür gehen die Brötchen feinporiger auf.
Den Teig noch einmal kurz durchkneten und zu Brötchen
formen. Auf ein gefettetes Blech legen und noch 10
Minuten gehen lassen.
man kann die Brötchen auch mit Sesam, Nüssen oder
Sonnenblumenkernen bestreuen.
Eine flache Schale mit heissem Wasser in den Backofen
stellen. Die Brötchen auf der untersten Schiene in den
kalten Backofen schieben und bei 200 °C (Ober-
Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen