Haferbrot und Haferbrötchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
250 g Nackthafer
1 Tl. Anis
1 Tl. Fenchel
500 g Weizen
30 g Hefe
1 Tl. Meersalz
1/2 l ;Wasser, kalt
ZUM BESTREUEN
Haferflocken
Sesam
Kümmel
Zubereitung: Haferbrot und Haferbrötchen
* = 1 Brot und 10
Brötchen Den Hafer und die Gewürze auf ein Blech
schütten und im Ofen auf der mittleren Leiste bei 100
Grad 50 Minuten leicht rösten und abkühlen lassen.
Den Hafer und die Gewürze mit dem Weizen mischen und
alles fein mahlen.
Die Hefe und das salz im Wasser auflösen. Das Mehl nach
und nach dazu geben und den Teig mit der Küchenmaschine
kneten, bis er sich von der Teigschüssel löst.
Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen
etwa verdoppelt hat.
Inzwischen 1 Blech sorgfältig einfetten. Den Teig
nochmals kneten und halbieren. Aus der einen Hälfte eine
Kugel rollen. Ringsum mit Wasser bepinseln und in den
Haferflocken wälzen. Etwas festdrücken. Das Brot aufs
Blech legen und in der Mitte ein Kreuz einschneiden.
Aus der anderen Teighälfte eine Rolle formen und in 10
gleichgrosse Stücke schneiden. Die Stücke beliebig
formen. Die Brötchen rings herum mit Wasser bestreichen.
In den Haferflocken oder Sesam wälzen oder mit Kümmel
bestreuen. Die Haferbrötchen zum Brot auf das Blech
legen.
Auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben
und bei 200 Grad die Brötchen 35-40 Minuten. Das Brot 1
Stunde backen. Gleich zu Beginn ein flaches Schälchen
mit kochendem Wasser auf den Backofenboden stellen. Brot
und Brötchen schmecken am nächsten Tag noch besser als
ganz frisch.
Variante: Früchtebrötchen: Unter den Teig je 150 g
Rosinen, klein geschnittene getrocknete Birnen und grob
gehackte Walnusskerne oder Haselnüsse kneten. Längliche
Brötchen formen und mit Wasser bestreichen. In
Haferflocken wälzen oder mit Haselnussblättchen
belegen. (Gut andrücken) Die Brötchen wie oben backen.
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen