Enzianweckerl Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    1 x Rezept "Weisser Laib"
    1 El. Majoran
    1 El. Thymian
    1 El. Dillspitzen
    1 El. Liebstöckel
    1 El. Kerbel
    3 Likörgläser Enzianschnaps
    2 Eigelb
    1 El. Koriander
    1 El. Kardamom
    1 El. Kümmel
    1 El. grobes Salz

Zubereitung: Enzianweckerl

Die getrockneten Kräuter mit 2 Likörgläsern Enzianschnaps beträufeln und 20 Minuten ziehen lassen. Die Kräuter unter den Weissbrotteig geben und alles gut durchkneten. Den Teig zugedeckt 15 Minuten an warmem Ort gehen lassen. Danach auf bemehlter Arbeitsfläche 2 cm dick auswellen und mit einem Glas (8 cm Durchmesser) ovale Weckerl ausstechen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und nochmals 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Eigelbe mit dem restlichen Enzian verquirlen. Die Weckerl damit bepinseln und nach Belieben mit Koriander, Kardamom, Kümmel oder grobem Salz bestreuen. Die Brötchen auf der Mittelschiene im vorgeheizten Backofen backen.
Backzeit: etwa 40 Minuten Temperatur: 200 °C Celsius


> Brötchen selber backen



Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig

> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen